Ja, die Käfigdämpfung übernimmt
hier dieselbe Orbit-Technologie wie
in den früheren Force-AXS-Max-36Tund -XPLR-AXS-Schaltwerken. So
kannst du das Schaltwerk wie gewohnt
einfach von Hand nach hinten ziehen,
wenn du das Hinterrad ausbaust,
verfügst aber immer über die ideale
Kettenspannung, auch auf Rumpelpisten.
Ist in den neuen Force-AXSSchaltwerken weiterhin der OrbitFlüssigkeitsdämpfer verbaut?
Verwandte Beiträge
- Warum kommt in den ForceAXS-Schaltwerken der OrbitFlüssigkeitsdämpfer zum Einsatz und nicht die Roller-Bearing-ClutchTechnologie der MTB-Schaltwerke?
- Welche Oberflächenbehandlung kommt bei Force-AXS-Ketten zum Einsatz?
- Welche Kassettengrößen sind mit den neuen Force-AXS-Schaltwerken kompatibel?
- Ist die SRAM RED eTap wasserdicht?